Wie geht das nochmal mit dem Aufstehen?
Nachlese zum Vortrag
Am 9. Oktober 2014 war Waltraud Weimann zu Gast im Treffpunkt 50plus in Stuttgart bei der monatlichen Vortragsveranstaltung Leben mit Demenz in Kooperation mit der Alzheimer- und Fachberatung Demenz der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart und dem Treffpunkt 50plus.
Zauber der Berührung und Bewegung
Bericht über VeränderungsprozesseFresacher, Britta; Grasberger, Christine; Steiner, Andrea (2014): Zauber der Berührung und Bewegung. Bericht über Veränderungsprozesse. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2014): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 48-50.
Von Pflegenden Angehörigen lernen
Kinaesthetics DeutschlandAsmussen-Clausen, Maren; Segmüller, Tanja; Steenebrügge, Anni (2014): Von Pflegenden Angehörigen lernen. Kinaesthetics Deutschland. In: Stiftung lebensqualität (Hrsg.) (2014): Lebensqualität. Die Zeitschrift für Kinaesthetics. Siebnen, Nr. 4: Verlag Lebensqualität. S. 44-47.
Artikel "Gemeinsam mehr bewegen"
im Senioren Ratgeber
In der aktuellen Ausgabe des Senioren Ratgebers, der Zeitschrift der Apotheken, ist ein Artikel über Kinaesthetics Pflegende Angehörige erschienen.
Der Artikel "Gemeinsam mehr bewegen" beschreibt auf 6 Seiten die Erfahrungen der Autorin die Sie einem Grundkurs Kinaesthetics für Pflegende Angehörige machen konnte.
Die Zeitschrift ist kostenfrei in Ihrer Apotheke erhältlich.
Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung
Artikel über einen Kinaesthetics-Grundkurs für pflegende Angehörige
Der Artikel ist erschienen im "der Altlandkreis" Magazin f. den westl. Pfaffenwinkel in der Ausgabe Mai / Juni 2014
Auseinandersetzung mit der eigenen Bewegung_Kinaesthetics für pflegende Angehörige_der Altlandkreis 05/06 2014
Wenn Eltern Hilfe brauchen
Talkrunde im ERF PlusRadio Talkrunde zum Thema:
Was tun, wenn alte Eltern Hilfe brauchen? Es gilt da viele Entscheidungen zu treffen. Und Singles stehen in diesen Grenzsituationen oft ganz allein da – umso mehr, wenn sie auch Einzelkinder sind.
Im Studio diskutieren und informieren drei Pflegefachkräfte und ein erfahrener Seelsorger aus dem Bereich christliche Singlesinitiativen: Uta Bornschein, Christine Fritz, Walter Nitsche und Claudia Volkmann.
ERF Plus Radiobeitrag 27./28.01.2014