Menschen, die einen Angehörigen pflegen, bewältigen in ihrem Alltag große Herausforderungen. Sie führen einerseits ihr eigenes Leben und helfen andererseits dem pflegebedürftigen Menschen bei der Verrichtung alltäglicher Aktivitäten wie z. B. beim Aufstehen, Waschen, Ankleiden, Essen. Sie haben die Aufgabe, für die Lebensqualität des pflegebedürftigen Menschen und für die eigene Gesundheit zu sorgen. Diese Doppelrolle kann leicht zu einer Überforderung werden und die Gesundheit aller Beteiligten beeinträchtigen.
Kinaesthetics geht davon aus, dass die Unterstützung eines pflegebedürftigen Menschen dann gesundheits- und entwicklungsfördernd ist, wenn sie ihn in seinen eigenen Bewegungsmöglichkeiten, in seiner Eigenaktivität und Selbstwirksamkeit unterstützt. Eine Voraussetzung dafür ist die Bewegungskompetenz der pflegenden Personen.
Auf unserer Website haben wir vielfältige Informationen für pflegende Angehörige zusammengetragen. Hier erfahren Sie mehr über:
- Kinaesthetics und das Programm «Kinaesthetics Pflegende Angehörige»
- konkrete Bildungs- und Unterstützungsangebote wie «Häusliche Schulungen»
- Kinaesthetics-TrainerInnen in Ihrer Nähe
- Finanzierungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen
- hilfreiche Informationen und Links
- Fotoserien und Videos mit Anregungen dazu, wie Sie alltägliche Aktivtäten gestalten können
- Erfahrungsberichte von pflegenden Angehörigen
- und vieles mehr
die Aktivität Trinken
selbstständig im Bett die Tasse nehmen und trinkenWer schwach ist, hat es oftmals schwer sich selbst das Getränk zu nehmen. Hier kann es helfen sie die Rahmenbedingungen genauer anzuschauen.
Wie kann es gelingen, dass ein Mensch sich trotz Schwäche selbst bedienen kann?
Der pflegebedürftige Mensch benötigt eine ausbalancierte Sitzposition. Wenn er selbst das Kopfteil des Bettes verstellen kann, ist es gut.
Ein Kissen im Rücken kann die aufrechte Position unterstützen.
Manchmal kann es auch hilfreich sein, dass ein Arm das Gewicht mit dem Ellbogen abgeben kann. Dann braucht es weniger Anstrengung.
Wer lernen kann sich damit selbst zu bedienen, der fühlt sich wirksamer und entlastet auch seine Angehörigen. Es lohnt sich die jeweilige Situation zu analysieren.