Menschen, die einen Angehörigen pflegen, bewältigen in ihrem Alltag große Herausforderungen. Sie führen einerseits ihr eigenes Leben und helfen andererseits dem pflegebedürftigen Menschen bei der Verrichtung alltäglicher Aktivitäten wie z. B. beim Aufstehen, Waschen, Ankleiden, Essen. Sie haben die Aufgabe, für die Lebensqualität des pflegebedürftigen Menschen und für die eigene Gesundheit zu sorgen. Diese Doppelrolle kann leicht zu einer Überforderung werden und die Gesundheit aller Beteiligten beeinträchtigen.

Kinaesthetics geht davon aus, dass die Unterstützung eines pflegebedürftigen Menschen dann gesundheits- und entwicklungsfördernd ist, wenn sie ihn in seinen eigenen Bewegungsmöglichkeiten, in seiner Eigenaktivität und Selbstwirksamkeit unterstützt. Eine Voraussetzung dafür ist die Bewegungskompetenz der pflegenden Personen.

Auf unserer Website haben wir vielfältige Informationen für pflegende Angehörige zusammengetragen. Hier erfahren Sie mehr über:

  • Kinaesthetics und das Programm «Kinaesthetics Pflegende Angehörige»
  • konkrete Bildungs- und Unterstützungsangebote wie «Häusliche Schulungen»
  • Kinaesthetics-TrainerInnen in Ihrer Nähe
  • Finanzierungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen
  • hilfreiche Informationen und Links
  • Fotoserien und Videos mit Anregungen dazu, wie Sie alltägliche Aktivtäten gestalten können
  • Erfahrungsberichte von pflegenden Angehörigen
  • und vieles mehr

 


 

Angebot der Barmer: Sommerseminar 2023 Elfershausen

Unterstützung und Entlastung für pflegende Angehörige
  20.06.2023 

Guten Tag,

unsere Koffer sind gepackt und wir sind bereit, in den Sommer zu starten! Im Gepäck haben wir unser beliebtes Seminar für pflegende Angehörige: "Ich pflege - auch mich", das wir erneut vom 31. Juli bis 3. August 2023 im Hotel Ullrich in Elfershausen durchführen werden. Ein prall gefülltes Programm erwartet die Teilnehmer*innen.

Freie Plätze? Ja, wir haben noch welche!

Anmelden kann man sich unter der gebührenfreien Rufnummer 0800 333 004 99 29 91

Alle Informationen gibt es auch unter: www.barmer.de/pflege-kompaktseminar

Unser Seminar steht Versicherten aller Kassen offen. Die einzige Teilnahmebedingung ist die häusliche Pflege eines Menschen oder die Aussicht auf eine solche Situation. Unser Ziel ist es, die pflegenden Angehörigen in ihrer wertvollen Arbeit zu unterstützen, zu stärken und zu entlasten.

Das Feedback der Teilnehmer*innen spricht Bände: Sie kehren aus unserem Seminar gestärkt und inspiriert in ihren Alltag zurück, reich an neuen Ideen und Lösungsansätzen. Es erwartet sie ein individuell gestaltbares Programm, das perfekt auf ihre persönliche Situation und Bedürfnisse abgestimmt ist.

Ein kleiner Vorgeschmack auf das, was die Teilnehmer*innen erwartet:

• Selbstpflegegruppen: An allen vier Seminartagen bieten wir 90-minütige Gesprächsrunden unter der Leitung von psychologisch geschultem Fachpersonal an. Ein Highlight ist der Mittwoch: Hier gibt es die Möglichkeit für Einzelgespräche!

• Workshops: Aus fünf spannenden Themen können sich die Teilnehmer*innen zwei aussuchen, die am besten zu ihrer individuellen Situation passen. Die Details zu den Workshops finden Sie im Anhang dieser E-Mail.

• Vorträge: Wir bieten Vorträge zu wichtigen Themen wie "Die Leistungen der Pflegeversicherung", "Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung" und eine "Übersicht regionaler Entlastungsangebote". Die Teilnahme ist optional aber absolut empfehlenswert.


• Freizeitangebote: Lust auf Bewegung? Dann steht unser Nordic Walking Angebot bereit! Im Hotel lädt zudem das Kneipp-Aktiv-Spa mit Sauna und Fitnessstudio zum Entspannen ein.

Der genau Ablauf des Seminars ist im Anhang dieser E-Mail zu finden.

Die Kosten von 234,00 Euro für Unterkunft und Vollverpflegung werden den Teilnehmer*innen bei Abreise vom Hotel in Rechnung gestellt.


Haben Sie Fragen oder benötigen Sie weitere Informationen? Melden Sie sich gern bei der Barmer!

Workshops Elfershausen
Programmablauf
Flyer