
Menschen, die einen Angehörigen pflegen, bewältigen in ihrem Alltag große Herausforderungen. Sie führen einerseits ihr eigenes Leben und helfen andererseits dem pflegebedürftigen Menschen bei der Verrichtung alltäglicher Aktivitäten wie z. B. beim Aufstehen, Waschen, Ankleiden, Essen. Sie haben die Aufgabe, für die Lebensqualität des pflegebedürftigen Menschen und für die eigene Gesundheit zu sorgen. Diese Doppelrolle kann leicht zu einer Überforderung werden und die Gesundheit aller Beteiligten beeinträchtigen.
Kinaesthetics geht davon aus, dass die Unterstützung eines pflegebedürftigen Menschen dann gesundheits- und entwicklungsfördernd ist, wenn sie ihn in seinen eigenen Bewegungsmöglichkeiten, in seiner Eigenaktivität und Selbstwirksamkeit unterstützt. Eine Voraussetzung dafür ist die Bewegungskompetenz der pflegenden Personen.
Auf unserer Website haben wir vielfältige Informationen für pflegende Angehörige zusammengetragen. Hier erfahren Sie mehr über:
- Kinaesthetics und das Programm «Kinaesthetics Pflegende Angehörige»
- konkrete Bildungs- und Unterstützungsangebote wie «Häusliche Schulungen»
- Kinaesthetics-TrainerInnen in Ihrer Nähe
- Finanzierungsmöglichkeiten und Rahmenbedingungen
- hilfreiche Informationen und Links
- Fotoserien und Videos mit Anregungen dazu, wie Sie alltägliche Aktivtäten gestalten können
- Erfahrungsberichte von pflegenden Angehörigen
- und vieles mehr
3. Symposium «Netzwerk Kinästhetik Forschung» der Ostschweizer Fachhochschule
Freitag, 13. Oktober 2023, St.GallenDas Symposium findet zum 3. Mal statt und wird von der OST - Ostschweizer Fachhochschule in Kooperation mit
dem Institut für Pflegewissenschaft der Universität Wien und dem GeroNursingCentre der Universität Oulu/Finnland, sowie der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften durchgeführt.
Das Symposiums richtet sich an Personen aus Praxis und Forschung, die einen Einblick zum Stand der Forschung zum Thema Kinästhetik bekommen möchten,sowie an ForscherInnen, Verantwortliche aus Gesundheits- und Sozialwesen und Personen aus der Praxis und Bildung, die zum Thema Bewegungsförderung, insbesondere dem Gebiet der Kinästhetik, forschen bzw. daran interessiert sind.
Dieses Symposium findet in St. Gallen, Schweiz statt.
Das genaue Programm und die Anmeldung finden Sie hier: https://bit.ly/3AcOZTs
Link zum 3. Symposium «Netzwerk Kinästhetik Forschung»